EuGH – EU-US-Datenschutzschild unwirksam (Schrems 2)
Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) hat heute, am 16.7.2020, ein weiteres folgenreiches Urteil (C‑311/18) zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA gefällt und die Entscheidung der
Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) hat heute, am 16.7.2020, ein weiteres folgenreiches Urteil (C‑311/18) zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA gefällt und die Entscheidung der
Seitdem die DSGVO anzuwenden ist, stellt sich die Frage nach dem Schicksal der anderen europäischen und nationalen Datenschutzvorschriften. Für die alte europäische Datenschutzrichtlinie und das
Am 20.Februar 2020 beurteilte das Verwaltungsgericht Mainz (Akz. 1 K 467/19.MZ) die Rechtmäßigkeit der Übermittlung personenbezogener Daten durch einen Tierarzt an sein Inkassobüro. Dem Rechtsstreit
Am 9.April 2020 bereitete das Landgericht München I durch Urteil (17 HK O 1703/20) in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes der Geschäftsidee einer UG (Unternehmergesellschaft)
Am 21.Februar 2020 hat das Landgericht Heidelberg einen Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO durch Urteil (4 O 6/19) wegen Unverhältnismäßigkeit abgewiesen. Nicht im Ergebnis aber
(Foto: Kirchberger) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 28.05.2020 geurteilt, dass für den Einsatz von Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen zu Zwecken der Werbung eine Einwilligung
® 2013 - 2020 Christian Kirchberger